Obremba & Partner ist seit über 25 Jahren der Steuerberater für kleine und große Unternehmen, Existenzgründer und Privatpersonen. Sechs Steuerberater und ein Team aus über 60 Mitarbeiter*innen berät und betreut Sie individuell, damit Sie unternehmerische Chancen nutzen und private Ziele erreichen können.
Dabei bieten wir Ihnen mit intelligenten Cloud- und Digitallösungen die größtmögliche Flexibilität – und an fünf Standorten in der Grafschaft Bentheim, im Emsland und im Kreis Steinfurt immer einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Anspruch ist ein Versprechen, an dem Sie uns messen können!
Als Unternehmen aus und in der Grafschaft Bentheim fühlen wir uns der Region besonders verbunden. Deshalb engagiert sich das Obremba-Team in zahlreichen Vereinen und unterstützt das Ehrenamt auch anderweitig. Immer wieder sind wir dabei begeistert von der Vielfalt der unterschiedlichen Interessensgruppen in der Grafschaft.
Pflege von Brauchtum und Tradition
Die „Historisch I. Kompanie des Bentheimer Landwehrbataillons“ hat sich der Pflege von Brauchtum und Tradition verschrieben: Die Kompanie war eine von vier Bataillonen, die zu Zeiten der Napoleonischen Kriege aus der Grafschaft entsandt wurden. Mit historisch akkuraten Uniformen und der Teilnahme an Veranstaltungen erinnern die Kompanie-Mitglieder an ein historisches Ereignis, das auch die Region geprägt hat.
Obremba & Partner unterstützt die Bemühungen der Mitglieder, die Vergangenheit authentisch zu dokumentieren und sichtbar zu machen, mit einer Spende für den Erhalt und Erwerb von originalgetreuen Uniformen. Die „Historisch I. Kompanie des Bentheimer Landwehrbataillons“ ließ es sich nicht nehmen, zur Spendenübergabe mit Steuerberaterin und Partnerin Corinna Neumann vor dem Obremba-Stammsitz in Schüttorf anzutreten – beeindruckend!
Bis Ende 2020 suchen über 200.000 Unternehmer*innen in Deutschland nach einer Nachfolgelösung. Darunter sind auch viele Unternehmen in der Region: Über 150 Besucher*innen zählte ein Informations-Forum zum Thema, das die Obremba & Partner Steuerberatungsgesellschaft gemeinsam mit der Volksbank Grafschaft-Bentheim im NINO-Hochbau veranstaltete.
Wie divers Nachfolge gestaltet werden kann, machte Dr. Beatrice Rodenstock in einem Impulsvortrag deutlich. Die Unternehmensberaterin zeichnete am Beispiel des Familienunternehmens Rodenstock, das Anfang der 2000er Jahre an einen Finanzinvestor verkauft wurde, Überlegungen, Möglichkeiten und Herausforderungen beim Nachfolgeprozess auf. Wichtig sei es, die Nachfolge als den einmaligen Vorgang zu begreifen, der er im Unternehmerleben sei – strategisch und finanziell genauso wie emotional.
Nachfolgeoptionen gibt es viele
Im Anschluss berichteten und diskutierten Unternehmer aus der Region von individuellen Erfahrungen und Herausforderungen mit der Nachfolge. Das mit Nils Obremba (Obremba & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB), Janek, Alfred und Nils Moggert (Werkstätten Group), Klaus Egbers (HKM Sports Equipment GmbH), Henning Kortmann (Kortmann Beton GmbH & Co. KG) und Reinhold Voß (Grafschafter Wertekontor GmbH) besetzte Podium, moderiert von Andreas Kinser, ergab ein facettenreiches Bild: bewusste familieninterne Nachfolge, die Nachfolge aus gesundheitlichen Gründen bzw. der Verkauf als Nachfolgeoption.
Nachfolge braucht Unterstützung
Obwohl jeder Nachfolgeprozesse einzigartig ist, waren sie alle einig: Nachfolge braucht Zeit. Nachfolge ist ein gemeinsamer Prozess. Und: Nachfolge braucht Unterstützung. Das Grundvertrauen in die Netzwerke sollte genutzt werden, die Kompetenzen für eine Nachfolgeberatung sind schließlich vor Ort vorhanden, betonte Klaus Egbers: „Es ist sinnvoll, mit denen zu arbeiten, die das Unternehmen kennen. Ohne meinen langjährigen Steuerberater hätte ich es nicht angehen wollen.“
Verlässliche Partner also sind die besten Ratgeber für eine erfolgreiche Nachfolge – genauso wie der Wille, die strategische Nachfolge zu planen und umzusetzen, betonte Nils Obremba: „Die Nachfolge ist ein emotionales Thema, aber sie gehört zur unternehmerischen Verantwortung, auch im Sinne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Familien“ – genauso wie die Entscheidung, welcher Weg der richtige ist.
Nehmen Sie Kontakt auf: Wir beraten Sie zu allen Fragen der Nachfolge.
227.000 Unternehmer*innen in Deutschland suchen laut KfW-Mittelstandspanel 2019 eine Nachfolge – alleine bis Ende 2020. Der Generationenwechsel betrifft auch zahlreiche Unternehmen in der Grafschaft Bentheim, im Kreis Steinfurt und im Emsland.
Wie Nachfolge gelingt und gestaltet werden kann, ist Thema eines Info-Abends, den wir zusammen mit der Grafschafter Volksbank veranstalten und zu dem wir alle Mandanten genauso wie Interessierte herzlich einladen:
Dienstag, 5. November 2019 · 18.30 Uhr
NINO-Hochbau · Nino-Allee 11 · Nordhorn
Nach einem Impulsvortrag von Beatrice Rodenstock berichten Unternehmer*innen im Rahmen einer Podiumsdiskussion von ihren individuellen Erfahrungen rund um den Generationenwechsel. Anschließend möchten wir bei einem Glas Wein und einem Imbiss ins Gespräch kommen.“
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung per Telefon oder E-Mail!
Wir leben Qualitätsmanagement, denn erfolgreiche Beratung braucht System. Deshalb haben wir über viele Jahre wirksame Strukturen etabliert und fachliche Zuständigkeiten geschärft, die eine gleichbleibend hohe Qualität, Transparenz und Effizienz sicherstellen – für unseren Mandanten genauso wie für das Team.
Seit 2013 ist dieses Qualitätsmanagementsystem nach der internationalen DIN-Norm ISO 9001:2015 ausgezeichnet (bis 2016: ISO 9001:2008). Im Rahmen eines strengen Audits wurde die Zertifizierung in diesem Jahr erneut verliehen, zusammen mit dem freiwilligen Qualitätssiegel des Deutschen Steuerberaterverbands e.V.
Besonders stolz sind wir, dass unser Auditor Helmut Stais von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) der Kanzlei bescheinigt, zur Spitzengruppe deutscher Steuerberatungen zu gehören: „Gemessen an ihrem ausgeprägtem Verständnis für Qualität, der gelebten Mandantenorientierung und ihren vielfältigen Organisationsbemühungen liegt der Erfüllungsgrad der Kanzlei Obremba & Partner weit über den Forderungen der DIN-Norm.“
Der Alltag in unserer Steuerberatung ist so vielfältig wie die beruflichen Möglichkeiten und die anschließenden Karriere-Chancen. Im Rahmen der Grafschafter „Wochen der Ausbildung“ informieren wir interessierte Schülerinnen und Schüler darüber – direkt in unserer Nordhorner Zweigstelle.
Die „Wochen der Ausbildung“ hat der Landkreis Grafschaft Bentheim erstmals 2004 ausgerufen, um jungen Menschen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Region vorzustellen. Jährlich beteiligen sich neben Obremba & Partner auch über weitere 100 Unternehmen an der Initiative.
In diesem Jahr finden die „Wochen der Ausbildung“ zwischen dem 11. und 22. November statt. Wir von Obremba & Partner informieren am 12., 14., 19. und 21. November zu Ausbildung und Dualem Studium bei Obremba & Partner.
Jetzt online anmelden! Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bei Obremba & Partner haben unsere Berufung gefunden – und begeistern junge Menschen nur zu gerne für die zahlreichen Möglichkeiten, die eine Karriere in unserer Steuerkanzlei bietet.
Deshalb sind wir jedes Jahr auf verschiedenen Ausbildungsmessen in der Region unterwegs. So auch Mitte der Woche: Kira Neumann und unsere Auszubildende Khazal Namoyan haben einen Stand auf der Emsbürener Ausbildungsplatzbörse bezogen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler haben sie über eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) bei Obremba & Partner informiert und ihnen Einblicke in unseren vielfältigen Berufsalltag gewährt.
Danke für euren Einsatz!
Zum Start ins Ausbildungsjahr 2019 bekommt Obremba & Partner Verstärkung: Wir begrüßen Laura Kinastowski und Marvin Lund in unserem Team! Beide haben ihre Ausbildung als Steuerfachangestellte begonnen: Marvin in unserer Hauptstelle in Schüttorf, Laura in Nordhorn.
Herzlich willkommen und einen guten Start!
Auch für Julian Oellers, Seyhan Saban, Carolin Arink und Kira Neumann hat Anfang August ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Alle vier haben ihre Ausbildung im Sommer 2019 erfolgreich abgeschlossen. Als Steuerfachangestellte arbeiten sie bei Obremba & Partner jetzt in den Bereichen Finanzbuchhaltung und private Steuern, außerdem begleiten sie die Erstellung von Jahresabschlüssen.
Herzlichen Glückwunsch!
Als Steuerberater sind wir da, wenn wir gebraucht werden – und das ab sofort auch in Lingen: Zum 1. August übernimmt die Steuerberatungsgesellschaft Obremba & Partner die Steuerberatungskanzlei Holtmeier, die als fünfte Zweigstelle und erster Standort im südlichen Emsland eine noch engere Vor-Ort-Beratung ermöglicht.
Die Mitarbeiter*innen der Kanzlei Holtmeier werden von Obremba & Partner übernommen, die Leitung des neuen Standorts übernehmen die Steuerberater Yvonne Aust und Reinhard Obremba.
Auch in Lingen bietet Obremba & Partner damit ein umfangreiches Leistungspaket für Unternehmen, Existenzgründer und Privatpersonen an – persönlich vor Ort und mit der Kompetenz des interdisziplinären Teams aus über 60 Mitarbeiter*innen im Hintergrund.
Obremba & Partner in Lingen:
Adolfstraße 40a | 49809 Lingen (Ems)
T (05 91) 91 22 6-0
F (05 91) 91 22 6-26
M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SCHÜTTORF
T (0 59 23) 96 06-0
F (0 59 23) 96 06-66
NORDHORN
T (0 59 21) 8 19 10-0
F (0 59 21) 8 19 10-99
LINGEN
T (05 91) 91 22 6-0
F (05 91) 91 22 6-26
STEINFURT
T (0 25 52) 93 90-0
F (0 25 52) 93 90-30
MESUM
T (0 59 75) 95 390-20
F (0 59 75) 95 390-49